Im Rahmen einer Analyse der Feuchtigkeit kommt bei unseren Kunden oft die Frage auf, wie überhaupt Wasserschäden entstehen. Hierfür lässt sich im ersten Schritt die Physik heranziehen:
Wasser sucht sich immer den einfachsten Weg, um ungehindert zu fliessen.
Es hält vor einem Leck nicht an, sondern bahnt sich aufgrund der Erdanziehung seinen eigenen Weg.
Rohrleck
Häufig begründen sich Wasserschäden in einem Rohrleck. Das Rohr liegt in der Wand und wir können mit blossem Auge nicht sehen, wo ein Leck ist. Ist dieses jedoch da, wird die Wand feucht und dies können Sie sogar riechen. Mit der Zeit verfärbt sich der Anstrich oder die Tapete.
Rohrschäden
Besonders schlimm sind Rohrschäden, wenn schon Wasser auf dem Boden steht. Das Leck bei Rohren bildet sich oft gerade an den Verbindungspunkten zwischen Rohren.
Auch der Kontakt der Wasserrohre mit Beton oder Mörtel kann ein Punkt sein, wo ein Leck entstanden ist.
Beschädigtes Dach oder Risse in der Aussenwand
Neben dem klassischen Rohrleck können ein beschädigtes Dach oder Risse in der Aussenwand Wasserschäden provozieren. Manchmal begründen sie sich in der Witterung, manchmal in Wurzeln, Tieren oder einer äusseren Gewalteinwirkung.
Nicht immer sind für diese Bauschäden die Baufirmen verantwortlich, sondern sie können ebenfalls einfach durch den Zahn der Zeit verursacht worden sein.
Unabhängig davon, ob bereits ein sichtbarer Wasserschaden vorliegt oder nicht:
Unsere Feuchtigkeitsanalyse kann für Sie sehr wertvoll sein. Fragen Sie uns!